Als IHK-Azubis haben wir ein paar Projekte, die wir selbst betreuen oder nur unterstützen
5×5-Willkommensverantstaltung
Dies ist eine kostenlose Info-Veranstaltung für unsere neuen, aber auch bestehenden IHK-Mitgliedern bzw. Gründern, in der sie erfahren was genau die IHK eigentlich für sie macht. Hierbei übernehmen wir die komplette Planung und Durchführung der Veranstaltung. Besonders das zusammen Arbeiten im Azubi-Team und mit den Ausbildern wird durch das Projekt gestärkt. Letztes Jahr haben wir als Team die ehemalige „Was tut die IHK“-Veranstaltung neu konzipiert, um sie wieder ansprechender zu machen. Für die Vorbereitung treffen wir uns in erst unregelmäßigen großen Abständen und dann in kleineren und regelmäßigen Abständen. In unseren Azubi-Sitzungen besprechen wir immer das weitere Vorgehen und verteilen die nächsten Aufgaben auf uns auf. Auch die Leitung der Planung und damit die Verantwortung für das rechtzeitige Erledigen der Aufgaben trägt ein Azubi.
Jahresempfang
Als unterstützende Veranstaltung stellen wir euch unsren Jahresempfang vor. Dieser findet meistens Ende September oder Anfang Oktober in großen Sälen in Mülheim an der Ruhr, Essen oder Oberhausen (meo-Region) statt. Eingeladen werden über 100 Personen, darunter u. a. die Oberbürgermeister der meo-Städte sowie Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Zwischen einer Podiumsdiskussion oder Rede wird etwas getrunken und sich ausgetauscht, danach gibt es noch was zu Essen. Die Veranstaltung dient u. a. zur Präsentation der allgemeinen Wirtschaftslage in unserer Region. Bei der Veranstaltung liegt die Aufgabe der Azubis nicht bei der Organisation oder Planung, sondern vielmehr bei der Unterstützung am Veranstaltungstag. Entweder helfen wir an der Garderobe oder bei der Einweisung der Parkplätze.Als unterstützende Veranstaltung stellen wir euch unsren Jahresempfang vor. Dieser findet meistens Ende September oder Anfang Oktober in großen Sälen in Mülheim an der Ruhr, Essen oder Oberhausen (meo-Region) statt. Eingeladen werden über 100 Personen, darunter u. a. die Oberbürgermeister der meo-Städte sowie Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Zwischen einer Podiumsdiskussion oder Rede wird etwas getrunken und sich ausgetauscht, danach gibt es noch was zu Essen. Die Veranstaltung dient u. a. zur Präsentation der allgemeinen Wirtschaftslage in unserer Region. Bei der Veranstaltung liegt die Aufgabe der Azubis nicht bei der Organisation oder Planung, sondern vielmehr bei der Unterstützung am Veranstaltungstag. Entweder helfen wir an der Garderobe oder bei der Einweisung der Parkplätze.
Video Projekt
Das nächste Projekt, welches wir euch vorstellen wollen, ist unser jährliches Videoprojekt. In Zusammenarbeit mit dem Medienzentrum Ruhr e.V. haben wir bislang zwei Videos erstellt. Diese stellen die beiden Ausbildungsberufe, Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) und Informatikkaufmann (m/w/d), der IHK vor. Vom Drehbuch erstellen bis hin zum Fertigstellen des Videos, all das Erledigen wir Azubis mithilfe von unseren Ausbildern und dem Fachmann des Medienzentrums. Das Besondere an dem Projekt ist, dass je ein Azubi die Regie, Kamera, Maske und den Ton als Hauptverantwortlicher übernimmt. Das Endprodukt vom letzten Jahr kann sich auf jeden zeigen lassen. Überzeugt euch doch selbst!
Helfende Hände
Kommen wir nun zu dem ehrenamtlichen Projekt „Helfende Hände“. Dieses findet an einem ganzen Arbeitstag meistens im September statt und wird von einer unserer Mitarbeiter aus dem Geschäftsbereich Handel-Dienstleistung-International organisiert. Hierbei sind wir allerdings nicht die einzigen fleißigen Helfer, auch andere Unternehmen aus der meo-Region beteiligen sich mit ihren Azubis für den guten Zweck. Bei der Aktion geht es darum ehrenamtlich zu helfen und für unsere Mitmenschen/Region da zu sein.